• Historical pieces 

from geoscientific collections

 Historisches •

aus geowissenschaftlichen Sammlungen



 

In addition to fossils and minerals, ‘things of interest’ are often found during the recovery and processing of historical collections - such as scientific models, samples, biological preparations* or simply curious and special items that we are convinced are absolutely worth keeping. The following items are therefore also always ‘unique pieces with a history’ that are looking for a suitable new home.

 

I can be contacted at any time by email if you have any questions or suggestions.

 

Yours, Dr. Alexander Heyng

 

 

* Important note: We ask for your understanding that we can only sell biological specimens to qualified persons, scientific institutions and museums, as it cannot be ruled out that these specimens may contain substances that are harmful to health (e.g. chemicals used for preservation etc.).

 

 

Über Fossilien und Mineralien hinaus finden sich bei der Bergung und Bearbeitung historischer Sammlungen oft "Dinge, die dazugehören" - so etwa wissenschaftliche Modelle, Proben, biologische Präparate* oder einfach Kurioses und Besonderes, das unserer Überzeugung nach unbedingt aufhebenswert ist. Auch bei unserem folgenden Angebot handelt es sich also stets um "Einzelstücke mit Geschichte", die ein passendes, neues Zuhause suchen.

 

Für Fragen zum Stück oder Anregungen bin ich jederzeit per Mail erreichbar.

 

Ihr Dr. Alexander Heyng

 

  

* Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir biologische Präparate ausschließlich an qualifizierte Personen, wissenschaftliche Institutionen und Museen abgeben können, da nicht ausgeschlossen ist, dass in diesen Präparaten gesundheitsschädliche Stoffe (z.B. zur Konservierung etc.) enthalten sind.




(please click to enlarge)

 

 

Konvolut historischer Steinproben

 

Konvolut von 14 historischen Proben unterschiedlicher Gesteine, überwiegend gesägt & jeweils 1 Fläche poliert (siehe Photos), gesäubert, mit jeweils aufgeklebten Nummern; die zugehörige Inventarliste mit Gesteins-beschreibungen und Fundorten ist leider nicht mehr erhalten. Maße des kleinsten Stückes (schwarze Farbe, Nummer "3.") ca. 3,3 x 3,1 x 1,0 Zentimeter.

 

Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.

 

Artikelnummer: 22G-P02

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit

 

 

Price on request / Preis auf Anfrage

 

 


Historische Granitproben (3 Stücke)

 

(für Originalbeschreibung siehe jeweils Photos)

 

Konvolut von 3 historischen Proben verschiedener Granitvarietäten, gesägt, teilweise 1 Fläche poliert (siehe Photos), mit den historischen Zetteln (jeweils aufgeklebt); gesäubert; Maße des dicksten Stückes (Überblicksphoto, links) ca. 8,6 x 5,2 x 3,1 Zentimeter.

 

Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.

 

Artikelnummer: 22Granit-P01

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

 

22Granit-P01 - Historische Granitproben (3 Stücke)
92,00 €

75,00 €

(please click to enlarge)

 

 

Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, daß wir biologische Präparate ausschließlich an qualifizierte Personen, wissenschaftliche Institutionen und Museen abgeben können, da nicht ausgeschlossen ist, daß in diesen Präparaten gesundheitsschädliche Stoffe (z.B. zur Konservierung etc.) enthalten sind.

 

Historisches Holzkästchen

mit diversem Saatgut

 

Historisches Holzkästchen mit aufklappbarem Glasdeckel, gefüllt mit diversem Saatgut, Früchten, Fruchtständen, Nüssen etc. (siehe Bilder), teilweise lose, teilweise noch in Schachteln und Spandöschen verpackt, alles +- beschriftet; im Originalzustand bei Bergung, nicht gesäubert; nicht auf mögliche Schadstoffe (z.B. Konservierungsmittel o.Ä.) überprüft; ungefähre Maße des Holzkästchens 36,0 x 27,0 x 4,0 Zentimeter.

 

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.

 

Artikelnummer: GG-bioSaat01

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit

 

 

Price on request / Preis auf Anfrage

 

 


(please click to enlarge)

 

 

Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, daß wir biologische Präparate ausschließlich an qualifizierte Personen, wissenschaftliche Institutionen und Museen abgeben können, da nicht ausgeschlossen ist, daß in diesen Präparaten gesundheitsschädliche Stoffe (z.B. zur Konservierung etc.) enthalten sind.

 

Holzkasten mit Saatgut (2)

 

Historischer Holzkasten mit diversem Saatgut in 35 beschrifteten Dosen, z.B. Sommergerste, Mairüben, Phacelia, Blätterkohl etc.; im Originalzustand bei Bergung, nicht gesäubert; nicht auf mögliche Schadstoffe (z.B. Konservierungsmittel o.Ä.) überprüft; ungefähre Maße des Holzkastens 48,0 x 37,5 x 4,3 Zentimeter.

 

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.

 

Artikelnummer: GG-bioSaat02

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit

 

 

Price on request / Preis auf Anfrage

 

 

 


(please click to enlarge)

 

 

Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, daß wir biologische Präparate ausschließlich an qualifizierte Personen, wissenschaftliche Institutionen und Museen abgeben können, da nicht ausgeschlossen ist, daß in diesen Präparaten gesundheitsschädliche Stoffe (z.B. zur Konservierung etc.) enthalten sind.

 

Holzkasten mit Saatgut (3)

 

Historischer Holzkasten mit diversem Saatgut in 35 beschrifteten Dosen, z.B. Landnelken, Rettich, Bohnenkraut, Mangold, Petersilie etc.; im Originalzustand bei Bergung, nicht gesäubert; nicht auf mögliche Schadstoffe (z.B. Konservierungsmittel o.Ä.) überprüft; ungefähre Maße des Holzkastens 48,0 x 37,5 x 4,3 Zentimeter.

 

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.

 

Artikelnummer: GG-bioSaat03

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit

 

 

Price on request / Preis auf Anfrage